Herbstzeit ist Pflegezeit: So reinigt ihr eure liebsten Herbsttextilien richtig

Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ziehen nicht nur bunte Blätter ins Land – auch unsere Garderobe und Wohntextilien wechseln in den Herbstmodus. Flauschige Strickpullis, Übergangsjacken, kuschelige Decken und Pölster schaffen Komfort und Wärme, verlangen aber auch nach besonderer Pflege. Damit eure liebsten Herbstbegleiter lange schön bleiben, haben wir die wichtigsten Reinigungstipps für euch zusammengestellt.

Strick, Wolle & Co: So bleibt alles kuschelig

Strickteile wie Grobstrick-Cardigans, flauschige Strickpullis oder feine Merino-Pullover gehören zum Herbst wie Tee und Kürbissuppe. Doch gerade empfindliche Fasern wie Wolle brauchen eine Extraportion Aufmerksamkeit.

Pflege-Tipp:
Wascht Strickteile möglichst im Wollwaschgang bei niedriger Temperatur mit speziellem Woll- oder Feinwaschmittel. Verzichtet auf Schleudern! Stattdessen sanft ausdrücken und liegend trocknen. So bleibt die Form erhalten und das Material schön weich.Extra-Tipp für Vielträger:innen:
Lüften statt Waschen! Oft reicht es, Strick über Nacht auszulüften. So schont ihr Material und Umwelt gleichermaßen.

Übergangsjacken: Bereit für Wind und Wetter

Schmutz, Regen und wechselhaftes Wetter hinterlassen schnell Spuren am Trenchcoat oder auf der Softshelljacke. Damit euch eure liebsten Übergangsjacken im Herbst treue Dienste leisten und dabei sauber bleiben, gibt es einige Punkte zu beachten. 

Pflege-Tipp:
Viele Übergangsjacken dürfen in die Maschine, aber bitte immer das Pflegeetikett beachten! Nutzt ein schonendes Waschprogramm, verzichtet auf Weichspüler (kann die Imprägnierung beeinträchtigen) und trocknet die Jacke am besten hängend an der Luft.Funktionskleidung auffrischen:
Wenn eure Jacke wasserabweisend ist, lohnt sich nach dem Waschen eine Nachimprägnierung – per Spray oder im Trockner mit Imprägnierfunktion.

Kuscheldecken & Sofapölster: Für gemütliche Stunden

Herbstzeit ist Couchzeit! Kuscheldecken und Pölster werden jetzt wieder regelmäßig genutzt. Umso wichtiger ist eine hygienische, aber schonende Reinigung der Sofa-Begleiter.

Pflege-Tipp:
Decken aus Fleece, Baumwolle oder Mikrofaser könnt ihr meist problemlos bei 30–40 °C in der Maschine waschen. Achtet darauf, sie nicht zu voll zu beladen – so wird alles gleichmäßig sauber. Für Daunen- oder besonders voluminöse Decken empfehlen wir die professionelle Reinigung.

Für empfindliche Materialien:
Woll- oder Kaschmirdecken gehören in den Wollwaschgang – oder direkt zu uns in die Wäscherei, damit sie ihre Form und Flauschigkeit behalten.

Bettzeug, das jetzt wieder wärmer wird

Viele wechseln im Herbst zurück auf dickere Bettdecken oder Kissen. Gerade diese Textilien bieten durch ihre Größe und Füllung oft Herausforderungen in der Pflege.

Pflege-Tipp:
Bettdecken regelmäßig lüften, aber nur bei Bedarf waschen – meist reicht eine Reinigung alle 6 Monate. Für Feder- oder Daunenfüllungen ist eine professionelle Reinigung ideal, um die Bauschkraft zu erhalten. Kunstfaserfüllungen können bei niedrigeren Temperaturen oft auch zuhause gewaschen werden.

Nachhaltigkeit in der Textilpflege? Unbedingt!

Auch in der Reinigung eurer Herbsttextilien könnt ihr bewusst handeln. Weniger Waschen, passende Waschmittel und schonende Programme verlängern nicht nur die Lebensdauer eurer Kleidung – sie sparen auch Energie, Wasser und Ressourcen.

Und wenn ihr euch nicht sicher seid, welches Material wie behandelt werden sollte – wir helfen euch gern weiter! Als professionelle Wäscherei kümmern wir uns schonend und nachhaltig um eure Lieblingsteile.

Fazit

Ob wärmender Strick, funktionale Jacke oder weiche Decke – mit der richtigen Pflege bleibt eure Herbstgarderobe lange schön, hygienisch und bequem. Achtet auf Materialien, wählt passende Waschprogramme und setzt auf schonende Trocknung.

Ihr seid unsicher oder wollt auf Nummer sicher gehen?
Wir übernehmen das für euch! Bringt eure Herbsttextilien bei uns vorbei – für ein rundum sauberes und langlebiges Herbstgefühl.